
Do you remember? Ladeburg & Fürstenwalde?
„Bunkertour“ mit der Hauptwerkstatt in den interssanten „wilden Osten“

Anfang bis Mitte der 1990èr Jahre ging es um Komponenten aus Bunkern im Osten, die in Replika-Bunkern auf der WTD 91 in Meppen Verwendung finden sollten. Dabei war die Mannschaft der Hauptwerkstatt unter der Leitung von Heinz Schnieders (3.v.r.) an forderster Front. Mit im „Boot“ auch US-US-Airforce Austauschingenier Ernie Staubs (5.v.r.).
Bunker Ladeburg (bei Bernau)
Der Bunker Ladeburg ist der ehemalige Gefechtsstand der 41. Fla-Raketenbrigade “Hermann Duncker”. Das zweigeschossige Bauwerk mit Garagenanbauten wurde von 1982 bis 1986 erbaut und nach entsprechenden Funktionsproben im Oktober und November 1986 dann am 01.12.1986 offiziell in Betrieb genommen. Es diente als automatisierter Gefechtsstand der 41. Fla-Raketenbrigade “Hermann Duncker”. Von hier konnten im Ernstfall bis zu 14 Fla-Raketenabteilungen geführt werden. Im Jahr 1990 von der Bundeswehr übernommen, wurde der Bunker bis 1991 weitergenutzt, anschließend zurückgebaut und dann verschlossen. Nachdem das Gelände vom Tierschutzverein Niederbarnim e.V. gekauft wurde, konnte der Bunkereingang wieder freigelegt werden. Seit Mai 2002 werden Führungen angeboten. Eine Besichtigung ist nur an Wochenenden im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung möglich. Termine und nähere Informationen, sind auf der Anbieterwebsite zu finden.
Fuchsbau Bunker Fürstenwalde (östlich von Berlin)
Herzlich willkommen auf der offiziellen Internetpräsenz der Bunkeranlage Fuchsbau. Die Bunkeranlage Fuchsbau präsentiert über 70 Jahre Geschichte in einem aktiven Technischen Denkmal. In 3 geschichtlichen Epochen, wie sie gegensätzlicher nicht sein konnten, dem faschistischen Nazideutschland +++ der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik +++ der freiheitlich-demokratischen Bundesrepublik Deutschland wurde die Bunkeranlage erbaut, weiterentwickelt und genutzt.
Kommen Sie uns besuchen und erleben Sie Geschichte zum Anfassen! Es finden ganzjährig samstags und in den Monaten Juli/August zusätzlich am Mittwoch Führungen durch die zwei Bunker statt. Wir bieten auch Sonderführungen, wie zum Beispiel die Technik- und die Fotoführung an. Oder hören Sie einem Zeitzeugen zu, wenn er an Originalschauplätzen über das Diensthabende System der Nationalen Volksarmee und der Bundeswehr berichtet.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Webseite über die aktuellen Führungstermine und melden Sie sich auch gleich zu einer Führung an.
Noch ein Wort in eigener Sache: Wir sind ein Technisches Denkmal im Originalzustand, wie es 1943 (Altbau) und in den Siebziger Jahren (Neubau) des 20. Jahrhunderts errichtet worden ist. Deshalb gibt es viele Einschränkungen wie Stufen und teilweise niedrige Deckenhöhen. Darum ist es auch nicht möglich, dass Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer an der Führung teilnehmen. Die Baulichkeiten sind nicht mehr veränderbar. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.